- Bank Jobs in Bonn
- Beratung Jobs in Bonn
- Beschaffung Jobs in Bonn
- Bildung Jobs in Bonn
- Büro Jobs in Bonn
- Consulting Jobs in Bonn
- Dienstleistungen Jobs in Bonn
- Einkauf Jobs in Bonn
- Fahrer Jobs in Bonn
- Forschung Jobs in Bonn
- Gastronomie Jobs in Bonn
- Gesundheitswesen Jobs in Bonn
- Handel & Verkauf Jobs in Bonn
- Handwerk Jobs in Bonn
- Helfer Jobs in Bonn
- Hotel Jobs in Bonn
- IT Jobs in Bonn
- Kultur Jobs in Bonn
- Lager & Logistik Jobs in Bonn
- Management Jobs in Bonn
- Marketing Jobs in Bonn
- Personal Jobs in Bonn
- Pharma & Chemie Jobs in Bonn
- Produktion Jobs in Bonn
- Rechnungswesen Jobs in Bonn
- Recht Jobs in Bonn
- Sicherheitsdienste Jobs in Bonn
- Sozialwesen Jobs in Bonn
- Steuern Jobs in Bonn
- Technische Berufe & Ingenieur Jobs in Bonn
- Theater Jobs in Bonn
- Tourismus Jobs in Bonn
- Training Jobs in Bonn
Wir haben 1 passenden Job gefunden
Beliebte Jobs in Bonn
Jobs nach Berufsfeldern
- Agrar, Ernährung & Lebensmittel
- Bildung, Schulung & Training
- Bürowesen
- Consulting & Beratung
- Dienstleistungen
- Einkauf & Beschaffung
- Film, Theater & Kultur
- Finanzen
- Forschung
- Gastronomie
- Gesundheitswesen
- Handel, Vertrieb & Verkauf
- Handwerk & Produktion
- Hilfstätigkeiten
- IT & Datenverarbeitung
- Logistik, Lager & Verkehr
- Management
- Marketing, Werbung & PR
- Personalwesen
- Pharma und Chemie
- Rechnungswesen
- Rechtswesen & Steuerwesen
- Sicherheitsdienste
- Sozialwesen
- Technische Berufe & Ingenieurwesen
- Tourismus & Gastgewerbe
Erstelle jetzt deinen online Lebenslauf
Lass dich von Arbeitgebern finden
Recruiter suchen regelmäßig nach Lebensläufen
1-Klick-Bewerbung mit Lebenslauf
Kostenfrei für Jobsuchende
Deine Vorteile bei meine-jobbörse.de
Die Jobbörse meine-jobbörse.de wurde entwickelt, damit du so schnell wie möglich einen Job findest, der zur dir passt. Einen Traumjob. Dabei setzen wir auf unser Know-how, moderne Technologien und clevere Lösungen. Für Arbeitsuchende bleibt unser Service immer kostenfrei.
JobMatch
Unser JobMatch-Algorithmus vergleicht vollautomatisch deine Angaben anhand diverser Parameter mit Tausenden Jobanzeigen und findet in sekundenschnelle passende Jobs für dich.
JobAlarm
Die coolsten Jobs sind rasch vergeben, deshalb muss man schnell sein. Aktiviere deinen JobAlarm und wir informieren dich sofort per E-Mail, wenn ein passender Job veröffentlicht wird.
Merkliste
Du hast gerade keine Zeit, dich ausführlich mit Jobanzeigen zu beschäftigen? Interessante Jobs kannst du auf deiner Merkliste speichern und später durchlesen.
Lebenslauf
Erstelle jetzt deinen Lebenslauf und passende Arbeitgeber melden sich selbst bei dir. Durch Einstellungen der Privatsphäre entscheidest du, wer dein Bewerberprofil sehen darf.
1-Klick-Bewerbung
Die Bewerbung war noch nie so einfach. Heute genügt ein Smartphone, ohne lästige Anschreiben. Jetzt auch mit Facebook und Xing Account möglich. Mach deinen Karriereklick bei uns.
Arbeitgeber folgen
Dein Wunscharbeitgeber hat keine passende Stelle veröffentlicht? Dann folge dem Unternehmen auf meine-jobbörse.de und wir informieren dich automatisch über neue Jobangebote.
Leben und Arbeiten in Bonn
Mit 329.673 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) gehört Bonn zu den mittleren Großstädten und zu den zehn größten Städten in Nordrhein-Westfalen und ist ein Oberzentrum.
Bonn gehört zu den Großstädten in Deutschland mit nach wie vor wachsender Einwohnerzahl – laut Bevölkerungsprognose des Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen wird Bonn im Jahre 2025 etwa 342.232 Einwohner haben. Die Nachfolgeprognose für 2030 sagt für Bonn eine Einwohnerzahl von 351.801 voraus, womit Bonn zur siebtgrößten Stadt in Nordrhein-Westfalen würde. Da im Bereich des Stadtgebietes nur noch vergleichsweise wenig bebaubare Flächen vorhanden sind, ist nicht sicher, dass ein solcher Anstieg der Einwohnerzahlen tatsächlich realisiert werden kann, so dass die Umlandgemeinden das Wachstum aufnehmen müssten.
Bonn hat seit Jahren eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Nordrhein-Westfalen, im Oktober 2010 betrug sie 6,9 Prozent. Ein großer Teil der in Bonn Beschäftigten kommt als Pendler aus dem Umland, hauptsächlich aus dem Rhein-Sieg-Kreis, dem Kreis Euskirchen und dem rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler, darüber hinaus aus dem Rhein-Erft-Kreis und aus Köln. Täglich fahren 80.000 Menschen nach Bonn zur Arbeit, während 30.000 Bonner außerhalb der Stadtgrenze ihrer Beschäftigung nachgehen. Damit hat Bonn nach Köln und der Landeshauptstadt Düsseldorf den dritthöchsten Pendlerüberschuss in Nordrhein-Westfalen.
Wieviel verdient man in Bonn?
Das mittlere Bruttoentgelt von sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten in Bonn lag im Jahr 2014 bei 43.864 Euro im Jahr.
Quelle: https://ga.de/
Wirtschaft in Bonn
2013 nannte die Stadt Bonn einen Kaufkraftindex von 109,6 Prozent (Bundesdurchschnitt: 100 Prozent). Somit verfügten die Einwohner Bonns zusammen über eine allgemeine Kaufkraft in Höhe von 7,3 Milliarden Euro bzw. 22.746 Euro pro Einwohner. Der überdurchschnittliche Kaufkraftindex ist auf einen hohen Beschäftigungsgrad, einen hohen Anteil hoch qualifizierter Arbeitnehmer und einkommensstarke Arbeitsplätze zurückzuführen. Der benachbarte Rhein-Sieg-Kreis kam auf eine marginal niedrigere Kaufkraft in Höhe von 21.367 Euro pro Einwohner.
Im Jahre 2016 erbrachte Bonn, innerhalb der Stadtgrenzen, ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 22,824 Milliarden € und belegte damit Platz 12 innerhalb der Rangliste der deutschen Städte nach Wirtschaftsleistung. Das BIP pro Kopf lag im selben Jahr bei 71.222 € pro Kopf (Nordrhein-Westfalen: 37.416 €, Deutschland 38.180 €) und damit weit über dem regionalen und nationalen Durchschnitt. In der Stadt waren 2016 ca. 243.200 Erwerbstätige beschäftigt. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2018 bei 6,1 % und damit unter dem Durchschnitt von Nordrhein-Westfalen mit 6,4 %.
In den meisten Städteplatzierungen zur zukünftigen Entwicklung belegen Bonn und die Region Plätze mindestens im oberen Drittel. Dass die Region ein prosperierender Wirtschaftsstandort ist, zeigt sich daran, dass die Einwohnerentwicklung seit Jahren positiv ist.
Ansässige Unternehmen in Bonn
Die bedeutenden Unternehmen in Bonn lassen sich in zwei Gruppen unterteilen. Zum einen haben mehrere privatisierte Staatsunternehmen in Bonn ihren Sitz. Bekanntestes Beispiel ist die Deutsche Telekom AG (mit ihren ehemaligen Tochterunternehmen T-Mobile und T-Home, seit 2010 zusammengeschlossen in der Telekom Deutschland GmbH), sowie die Deutsche Post mit ihrer Logistiktochter DHL und der Postbank (seit 2010 mehrheitlich im Besitz der Deutschen Bank). Zudem hat die Tank & Rast ihren Sitz in Bonn.
Drittgrößter Arbeitgeber der Stadt Bonn ist die Universität Bonn (einschließlich der Uni-Kliniken) und als bedeutender Arbeitgeber folgen ebenfalls die Stadtwerke Bonn.
Zum anderen sitzen in Bonn einige traditionsreiche, überregional bekannte Privatunternehmen wie die Genussmittelproduzenten, Verpoorten und Kessko, die Orgelmanufaktur Klais und die Bonner Fahnenfabrik.
Der größte Süßwarenhersteller Europas, Haribo, hat seinen Gründungssitz (ggr. 1922) und einen Produktionsstandort in Bonn. Das Akronym Haribo steht für Hans Riegel Bonn.
Weitere Unternehmen von überregionaler Bedeutung sind die Weck Glaswerke (Produktionsstandort), Fairtrade, Eaton Industries (ehemals Klöckner & Moeller), die IVG Immobilien AG, Kautex Textron, SolarWorld, Vapiano und die SER Group.
Quelle: Wikipedia
