Keine Treffer gefunden

Gratis Stellenanzeige schalten Banner

Erstelle jetzt deinen online Lebenslauf

Lass dich von Arbeitgebern finden
Recruiter suchen regelmäßig nach Lebensläufen
1-Klick-Bewerbung mit Lebenslauf
Kostenfrei für Jobsuchende

Deine Vorteile bei meine-jobbörse.de

Die Jobbörse meine-jobbörse.de wurde entwickelt, damit du so schnell wie möglich einen Job findest, der zur dir passt. Einen Traumjob. Dabei setzen wir auf unser Know-how, moderne Technologien und clevere Lösungen. Für Arbeitsuchende bleibt unser Service immer kostenfrei.

JobMatch

Unser JobMatch-Algorithmus vergleicht vollautomatisch deine Angaben anhand diverser Parameter mit Tausenden Jobanzeigen und findet in sekundenschnelle passende Jobs für dich.

JobAlarm

Die coolsten Jobs sind rasch vergeben, deshalb muss man schnell sein. Aktiviere deinen JobAlarm und wir informieren dich sofort per E-Mail, wenn ein passender Job veröffentlicht wird.

Merkliste

Du hast gerade keine Zeit, dich ausführlich mit Jobanzeigen zu beschäftigen? Interessante Jobs kannst du auf deiner Merkliste speichern und später durchlesen.

Lebenslauf

Erstelle jetzt deinen Lebenslauf und passende Arbeitgeber melden sich selbst bei dir. Durch Einstellungen der Privatsphäre entscheidest du, wer dein Bewerberprofil sehen darf.

1-Klick-Bewerbung

Die Bewerbung war noch nie so einfach. Heute genügt ein Smartphone, ohne lästige Anschreiben. Jetzt auch mit Facebook und Xing Account möglich. Mach deinen Karriereklick bei uns.

Arbeitgeber folgen

Dein Wunscharbeitgeber hat keine passende Stelle veröffentlicht? Dann folge dem Unternehmen auf meine-jobbörse.de und wir informieren dich automatisch über neue Jobangebote.

1923
Jobs
58597
Arbeitgeber
3694
Bewerbungen

Leben und Arbeiten in Dortmund

Am 31. Dezember 2019 lebten in Dortmund 588.250 Menschen. Damit liegt Dortmund innerhalb der Europäischen Union auf Rang 41 unter den größten Städten, innerhalb Deutschlands auf Rang 8 und in Nordrhein-Westfalen als größte Stadt des Ruhrgebiets auf Rang 3 hinter Köln und Düsseldorf.

Dortmund gehört zur europäischen Metropolregion Rhein-Ruhr, die mit gut 10 Millionen Einwohnern nach den Agglomerationen Moskau, London, Paris und Istanbul die fünftgrößte Agglomeration Europas darstellt. Innerhalb dieser Metropolregion ist Dortmund Teil des Ballungsgebiets Ruhr und geht insbesondere im Westen fließend in die übrigen Städte des Ruhrgebiets über. Allein im Bereich des Regionalverbands Ruhr, dem Zweckverband des Ruhrgebiets, leben wiederum etwa 4,95 Millionen Menschen. Aus der Einwohnerzahl ergibt sich eine Bevölkerungsdichte von 2.087 Einwohnern je km². Damit liegt Dortmund deutschlandweit auf Rang 39 der Gemeinden mit der größten Bevölkerungsdichte.

Dortmund entwickelt sich heue von einer Industriemetropole zu einem bedeutenden Dienstleistungs- und Technologiestandort: Früher vor allem bekannt durch Stahl, Kohle und Bier, ist Dortmund heute nach langjährigem Strukturwandel ein Zentrum der Versicherungswirtschaft und des Einzelhandels.

Mit etwa 53.500 Studierenden an sechs Hochschulen, darunter die Technische Universität Dortmund und 19 weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen gehört Dortmund zu den zehn größten Hochschulstädten Deutschlands und ist auch ein bedeutender Wissenschafts- und Hochtechnologie-Standort. Neuansiedlungen und Unternehmensgründungen entstehen deshalb bevorzugt in den Bereichen Logistik, Informations- und Mikrosystemtechnik. Die Ruhrgebietsmetropole verfügt über eine vielfältige Kulturszene mit zahlreichen Museen und Galerien wie dem Museum Ostwall, dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte oder dem Deutschen Fußballmuseum. Daneben gibt es das Theater Dortmund mit Opernhaus, dem prämierten Schauspielhaus und dem Kinder- und Jugendtheater sowie das Konzerthaus.

 

Wieviel verdient man in Dortmund?

Das mittlere Bruttoentgelt von sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten in Dortmund liegt knapp bei 32.000 Euro pro Jahr

Quelle: https://www.ruhr24.de/

 

Ansässige Unternehmen in Dortmund

Einer der größten Arbeitgeber Dortmunds ist die Stadt selbst, nebst zahlreicher kommunaler Unternehmen. Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) beschäftigten in ihren zahlreichen Tochterunternehmen in den Geschäftsfeldern Transport, Energie, Telekommunikation, Wohnungsbau und Stadtentwicklung über 3000 Menschen. Zusammen mit der Stadtwerke Bochum GmbH besitzen die Dortmunder Stadtwerke die Gelsenwasser AG.

Dortmund ist eines der wichtigsten Zentren der deutschen Versicherungswirtschaft. Neben der Continentale Krankenversicherung, der Muttergesellschaft des Continentale Versicherungsverbundes, hat die Signal-Iduna-Gruppe als ein Zusammenschluss der Hamburger Iduna-Gruppe und der Dortmunder Signal-Versicherungen einen Hauptsitz in der Stadt. Beide Unternehmen zählten 2009 zu den 20 größten Versicherungen nach Beitragseinnahmen in Deutschland. Darüber hinaus haben die AOK Nordwest, die Bundesinnungskrankenkasse Gesundheit, der Volkswohl Bund, die VKH Vorsorgekasse Hoesch Dortmund und die Kirchliche Zusatzversorgungskasse Rheinland-Westfalen hier ihren Sitz.

Darüber hinaus gilt die Stadt als Zentrum des westdeutschen Energiewirtschaft, neben der Westnetz GmbH als größtem Verteilnetzbetreiber hat auch die Amprion GmbH als zweitgrößter deutscher Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland seinen Hauptsitz in Dortmund. Hinzu kommen wichtige Unternehmen der Gasbranche wie Thyssengas, Progas und Transgas Flüssiggas Transport und Logistik und die Wasserwerke Westfalen.

Mit mehr als 12.000 Beschäftigten in über 100 Unternehmen bildet Dortmund einen wichtigen Standort für die Kommunikationsverarbeitung und Informationstechnologie-Wirtschaft. Dies liegt darin begründet, das mit der TU Dortmund, der Fachhochschule und dem IT-Center Dortmund eine der ältesten und größten Ausbildungsstätten mit der gesamten Bandbreite der Informationstechnik in der Stadt angesiedelt ist.

Mit der Adesso SE und der Materna GmbH sind zwei der 25 größten deutschen IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in der Stadt beheimatet. Mit der Verizon Deutschland GmbH besitzt der US-amerikanischer Telekommunikationskonzern seine deutsche Niederlassung im Dortmunder Technologiepark.

Durch verschiedene Förderungen und Initiative der Stadt Dortmund sowie der Kooperation mit den Bildungseinrichtungen mit der TU Dortmund oder der FH Dortmund hat sich in diesem Umfeld ein großes Netzwerk von Start-Up Unternehmen entwickelt, wie RapidMiner, GreenIT, Cabdo, Urlaubsguru sowie GastroHero mit Sitz am Flughafen Dortmund in Holzwickede.

 

Quelle: Wikipedia

jobbörse mobile kundenbereich transparent 2

Meine Jobbörse ist immer dabei.

Wir haben die Jobbörse fokussiert auf die Bedürfnisse von Jobsuchenden und Arbeitgebern entwickelt.
Ausgestattet mit smarten Lösungen und modernen Technologien, die deine Jobsuche weitestgehend automatisieren, findest du schnell einen Traumjob.
Eine intuitive und benutzerfreundliche Bedienung machen deinen Bewerbungsprozess zum echten Erfolgserlebnis. Die Jobbörse passt in jede Tasche und vernetzt dich via Smartphone mit Wunsch-Arbeitgebern. Finde jetzt einen Job, der zu dir passt. Überall dort, wo du gerade bist.

Die nächsten Schritte

Kostenlos registrieren
Lebenslauf anlegen
Jobs finden