- Bank Jobs in Essen
- Beratung Jobs in Essen
- Beschaffung Jobs in Essen
- Bildung Jobs in Essen
- Büro Jobs in Essen
- Consulting Jobs in Essen
- Dienstleistungen Jobs in Essen
- Einkauf Jobs in Essen
- Fahrer Jobs in Essen
- Forschung Jobs in Essen
- Gastronomie Jobs in Essen
- Gesundheitswesen Jobs in Essen
- Handel & Verkauf Jobs in Essen
- Handwerk Jobs in Essen
- Helfer Jobs in Essen
- Hotel Jobs in Essen
- IT Jobs in Essen
- Kultur Jobs in Essen
- Lager & Logistik Jobs in Essen
- Management Jobs in Essen
- Marketing Jobs in Essen
- Personal Jobs in Essen
- Pharma & Chemie Jobs in Essen
- Produktion Jobs in Essen
- Rechnungswesen Jobs in Essen
- Recht Jobs in Essen
- Sicherheitsdienste Jobs in Essen
- Sozialwesen Jobs in Essen
- Steuern Jobs in Essen
- Technische Berufe & Ingenieur Jobs in Essen
- Theater Jobs in Essen
- Tourismus Jobs in Essen
- Training Jobs in Essen
Keine Treffer gefunden
Beliebte Jobs in Essen
Jobs nach Berufsfeldern
- Agrar, Ernährung & Lebensmittel
- Bildung, Schulung & Training
- Bürowesen
- Consulting & Beratung
- Dienstleistungen
- Einkauf & Beschaffung
- Film, Theater & Kultur
- Finanzen
- Forschung
- Gastronomie
- Gesundheitswesen
- Handel, Vertrieb & Verkauf
- Handwerk & Produktion
- Hilfstätigkeiten
- IT & Datenverarbeitung
- Logistik, Lager & Verkehr
- Management
- Marketing, Werbung & PR
- Personalwesen
- Pharma und Chemie
- Rechnungswesen
- Rechtswesen & Steuerwesen
- Sicherheitsdienste
- Sozialwesen
- Technische Berufe & Ingenieurwesen
- Tourismus & Gastgewerbe
Erstelle jetzt deinen online Lebenslauf
Lass dich von Arbeitgebern finden
Recruiter suchen regelmäßig nach Lebensläufen
1-Klick-Bewerbung mit Lebenslauf
Kostenfrei für Jobsuchende
Deine Vorteile bei meine-jobbörse.de
Die Jobbörse meine-jobbörse.de wurde entwickelt, damit du so schnell wie möglich einen Job findest, der zur dir passt. Einen Traumjob. Dabei setzen wir auf unser Know-how, moderne Technologien und clevere Lösungen. Für Arbeitsuchende bleibt unser Service immer kostenfrei.
JobMatch
Unser JobMatch-Algorithmus vergleicht vollautomatisch deine Angaben anhand diverser Parameter mit Tausenden Jobanzeigen und findet in sekundenschnelle passende Jobs für dich.
JobAlarm
Die coolsten Jobs sind rasch vergeben, deshalb muss man schnell sein. Aktiviere deinen JobAlarm und wir informieren dich sofort per E-Mail, wenn ein passender Job veröffentlicht wird.
Merkliste
Du hast gerade keine Zeit, dich ausführlich mit Jobanzeigen zu beschäftigen? Interessante Jobs kannst du auf deiner Merkliste speichern und später durchlesen.
Lebenslauf
Erstelle jetzt deinen Lebenslauf und passende Arbeitgeber melden sich selbst bei dir. Durch Einstellungen der Privatsphäre entscheidest du, wer dein Bewerberprofil sehen darf.
1-Klick-Bewerbung
Die Bewerbung war noch nie so einfach. Heute genügt ein Smartphone, ohne lästige Anschreiben. Jetzt auch mit Facebook und Xing Account möglich. Mach deinen Karriereklick bei uns.
Arbeitgeber folgen
Dein Wunscharbeitgeber hat keine passende Stelle veröffentlicht? Dann folge dem Unternehmen auf meine-jobbörse.de und wir informieren dich automatisch über neue Jobangebote.
Leben und Arbeiten in Essen
Essen ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr. Nach Köln, Düsseldorf und Dortmund ist Essen die viertgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen sowie eines der Oberzentren. Die kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Düsseldorf zählt mit ihren 582.760 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) zu den zehn größten Städten Deutschlands.
Essen ist als bedeutender Industrie- und Wirtschaftsstandort Sitz bekannter Großunternehmen und mit der Universität Duisburg-Essen auch Hochschulstandort. Im Jahre 1958 wurde die Stadt Sitz des neugegründeten Bistums Essen.
Nachdem Essen im Jahr 2010 Kulturhauptstadt Europas war, erhielt sie für das Jahr 2017 den Titel Grüne Hauptstadt Europas.
Wieviel verdient man in Essen?
Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen in Essen liegt bei 20.159 Euro pro Jahr.
Quelle: https://www.waz.de
Wirtschaft in Essen
Überregionale Bedeutung erlangte der Raum Essen durch die Montanindustrie. Kohle und Stahl bestimmten einst das Bild, das jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr restauriert wurde. Die Demontage und der Aufbau neuer Industrien führten letztlich dazu, dass in Essen kein Stahl mehr produziert und keine Kohle mehr gefördert wird. Mit den sich entfaltenden arbeitsteiligen überregionalen und internationalen Verflechtungen begann die Region Essen, ihren ökonomischen Charakter mehr und mehr zu wandeln. Während die Grundstoffindustrie schrumpfte, wuchs die weiterverarbeitende Industrie.
Die „Krupp- und Kohle-Stadt“ gibt es heute nicht mehr. Essen ist überwiegend eine Verwaltungsstadt mit einem nach wie vor hohen, aber eben nicht mehr klassischen Industriepotential. Der Rückgang der traditionellen Industriebereiche bot der Wirtschaft dieser Region eine einmalige Chance, die auch genutzt wurde. Die hohe Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Unternehmen ermöglichten einen erfolgreichen Strukturwandel. Heute sind Industriestruktur und Produktionsprogramme breit gestreut. Die Essener Unternehmen sind auf vielen Märkten der Welt vertreten.
Essen gehört zu den drei Städten in Deutschland mit dem stärksten wirtschaftlichen Wachstum. Gemäß der amtlichen Statistik nahm die Leistung der Wirtschaft zwischen den Jahren 2004 bis 2014 deutlich zu. Zwischen 2004 und 2014 stieg das Bruttoinlandsprodukt um 31,9 Prozent auf 25,5 Milliarden Euro, das sind 78.370 Euro pro Erwerbstätigen. Des Weiteren verzeichnet die Bruttowertschöpfung ebenfalls ein starkes Wachstum. Im Jahre 2016 erbrachte Essen, innerhalb der Stadtgrenzen, ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 24,196 Milliarden € und belegte damit Platz 11 innerhalb der Rangliste der deutschen Städte nach Wirtschaftsleistung. Das BIP pro Kopf lag im selben Jahr bei 41.512 € (Nordrhein-Westfalen: 37.416 €, Deutschland 38.180 €).
In der Stadt waren 2016 ca. 330.000 erwerbstätige Personen beschäftigt. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2018 allerdings bei 10,1 % und damit deutlich über dem Durchschnitt von Nordrhein-Westfalen mit 6,4 %.
Ansässige Unternehmen in Essen
Mit den Energieversorgern RWE AG und E.ON SE haben zwei DAX-30 Konzerne ihre Zentrale in Essen. Die Konzerne Brenntag AG, Evonik Industries AG, thyssenkrupp AG und die Hochtief AG sind im MDAX gelistet. Im Jahr 2019 erreichten diese sieben DAX-Unternehmen einen Börsenwert von rund 91,7 Mrd. Euro. Die Stadt Essen belegt somit hinter München, Walldorf und Bonn den vierten Platz in der „Börsenliga“ deutscher Städte 2019.
Zu weiteren Großunternehmen mit Sitz in Essen zählen die Steag, Aldi-Nord, BackWerk, Pitstop, Galeria Karstadt Kaufhof, Deichmann, Open Grid Europe, Medion, ifm electronic, Trimet Aluminium, Schenker AG, Ferrostaal, eine Niederlassung der Siemens AG, Siemens Industry Software GmbH & Co. KG, Funke Mediengruppe (bis 2012 WAZ-Mediengruppe) sowie die NOWEDA. Ein großes mittelständisches Unternehmen ist die Spicer Gelenkwellenbau GmbH.
Zu den ansässigen Kreditinstituten zählen die National-Bank, die Sparkasse Essen, die Bank im Bistum Essen, die Geno Bank Essen, das Bankhaus Bauer und die Consors Finanz. Im Moltkeviertel befindet sich die Filiale Essen der Deutschen Bundesbank. Im Südviertel am Bismarckplatz ist die Tochtergesellschaft PCC Services GmbH der Deutschen Bank mit rund 1000 Mitarbeitern ansässig.
Die Gagfah, die Allbau, Vivawest, Immeo Wohnen, RAG Montan Immobilien, ThyssenKrupp Real Estate, Kölbl Kruse, Instone Real Estate und Hochtief Property Management sind ansässige Unternehmen der Immobilienbranche.
Die Stadtverwaltung beschäftigt rund 5200, die stadtnahen Betriebe nochmal etwa 2000 Mitarbeiter. (Stand: 2007)
Die Messe Essen ist ebenfalls ein wichtiger Faktor des Wirtschaftslebens, neben mehreren kleineren Spezial-Messen (IPM, Spiel) haben sich hier vor allem auf die Versorgungswirtschaft ausgerichtete Messen wie die E-world energy & water, und die Sanitär Heizung Klima etabliert. Ebenso ziehen „die Weltmesse des Pferdesports“, die Equitana, die Security und die Deubaukom seit Jahren zahlreiche Besucher an. Erwähnenswert sind auch die Techno-Classica als größte Oldtimer-Messe Deutschlands mit rund 150.000 Besuchern und die Essen Motor Show.
Quelle: Wikipedia
