Stellenbeschreibung
Ihre Arbeitsaufgaben liegen im Innovationsmanagement und hier der Optimierung von Innovationsprozessen und Wertschöpfungsketten, u.a. durch partizipative Bedarfserhebung bei Unternehmen und in der Gesellschaft, durch kooperative Erarbeitung von Lösungsansätzen und dem Follow up bei deren Realisierung. Sie organisieren Unternehmens- und Innovationsforen, informieren die Bündnispartner über aktuelle Entwicklungen und innovationsrelevante Trends im Umfeld der Bioökonomie. Sie sind für die Öffentlichkeitsarbeit des Bündnisses zuständig und koordinieren die Zusammenarbeit zwischen Bündnispartnern, Lenkungsteam und Beirat.
+ mindestens ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom)
+ praktische Erfahrungen in der Begleitung strategischer Prozesse und damit verbundener Gremienarbeit
+ Praktische Erfahrung im Management von Netzwerken oder größeren Verbundvorhaben, idealerweise im Überschneidungsbereich Wirtschaft-Wissenschaft
+ sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
+ praktische Erfahrungen im betrieblichen/wissenschaftlichen Innovationsmanagement (FuE, IPR, Startups)
+ soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, und Erfahrung mit interdisziplinärer Teamarbeit, Effizienz, Strukturiertheit, Ergebnisorientiertheit, Kreativität, Beantragung von Projekten und Bioökonomie bezogene Kenntnisse
Als Mitarbeiter*in im Innovationsmanagement bieten wir Ihnen die faszinierende Aufgabe, einen innovationsbasierten Strukturwandel in der Region "östliches Mecklenburg-Vorpommern" im Rahmen des o.g. BMBF WIR!-Bündnisses an zentraler Stelle mitzugestalten. Sie arbeiten im Team und mit der Leitung des Innovationsmanagements. Das Bündnis umfasst über 60 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung, Politik und Gesellschaft. Die Universität Greifswald spielt dabei mit ihrer umfassenden, disziplinübergreifenden Bioökonomie- Forschungsexpertise eine zentrale Rolle. Das Zentrum für Forschungsförderung und Transfer bietet Ihnen eine dynamische, kooperative und kreative Umgebung. Es unterstützt (Nachwuchs-) Wissenschaftler*innen als Stabsstelle von der ersten Forschungsidee über das Projektmanagement bis zur wirtschaftlichen Verwertung der Ergebnisse.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen:
+ Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E13
+ eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
+ gründliche Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich und ein kollegiales Arbeitsklima
+ flexible Arbeitszeiten
+ Vereinbarkeit von Beruf und Familie
+ Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der "Gesunden Universität"
Details zum Stellenangebot
- Strasse & Hausnummer Domstr 14
- Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
- Vertragsart Festanstellung
- Bewerbungsform Online, E-Mail, Postalisch
- Jahresgehalt Nach Vereinbarung
- Quelle Joblift
- ReferenzID c43b3be1-b82b-4c7c-9e7c-46e819e91bed