Stellenbeschreibung
Sie unterstützen das Team »SigMaSense« in der Abteilung »Algorithmen / Signal- und Datenverarbeitung« am Fraunhofer IZFP und arbeiten in enger Kooperation mit dem Lehrstuhl EMS von Prof. Giovanni Del Galdo. Die Arbeitsschwerpunkte liegen in der selbständigen Bearbeitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten für die Industrie insbesondere im Bereich des Monitorings von industriellen Prozessen. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und Erprobung von innovativen Algorithmen und Methoden der Sensorsignalverarbeitung.
Außerdem unterstützen Sie das Team in der Ausarbeitung von Projektanträgen und der Akquisition von Industrieaufträgen. Neben der fachlichen Bearbeitung sind Sie auch für die Veröffentlichung von Ergebnissen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und auf Konferenzen verantwortlich.
Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik/Messtechnik/Signalverarbeitung oder in vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen und können wissenschaftliche Erfahrungen in diesem Gebiet vorweisen. Sie besitzen ein fundiertes ingenieur- oder naturwissenschaftliches Verständnis zum Themenbereich der Aufnahme und Verarbeitung von Sensorsignalen.
Sie haben Interesse an der Anwendung dieses Wissens für die Überwachung und Analyse industrieller Prozesse, insbesondere im Bereich akustischer Emissionen. Neben ihren theoretischen Kenntnissen haben Sie idealerweise bereits erste Erfahrungen in der praktischen Umsetzung innovativer Konzepte im Labormaßstab und Erfahrungen in der Programmierung mit modernen Hochsprachen wie Python sowie deren Versionsverwaltung. Erste eigene Erfahrungen mit Verfahren des maschinellen Lernens sind von Vorteil.
Sie besitzen eine Leidenschaft zur kreativen, wissenschaftlichen Bearbeitung interdisziplinärer Fragestellungen und ein hohes Maß an Selbständigkeit und Teamfähigkeit. Vorausgesetzt werden sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit, Arbeitsergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form überzeugend zu präsentieren. Kommunikationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative runden Ihr Profil ab.
Das vielseitige und anspruchsvolle Arbeitsumfeld mit einem motivierten Team umfasst folgende Tätigkeiten, Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. , Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Keine Details erfasst
http://www.izfp.fraunhofer.de
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren | online seit: 03/31/2021
16.04.2021
Das Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP in Saarbrücken gehört zu den 75 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, eine der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa. Mit unseren 120 Beschäftigten gehören wir zu den renommiertesten Instituten auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP). Als Forschungsstätte und Partner der Industrie befasst sich das Institut mit den physikalischen Methoden der zerstörungsfreien Prüfung, der Charakterisierung von Werkstoffen, mit der Kontrolle und Überwachung von Fertigungsprozessen und Anlagenkomponenten sowie der Zustandsbestimmung bestehender Infrastruktur. Engagierten Bewerberinnen und Bewerber bieten wir anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum.
Details zum Stellenangebot
- Strasse & Hausnummer Hansastr 27c
- Bundesland Saarland
- Vertragsart Festanstellung
- Bewerbungsform Online, E-Mail, Postalisch
- Jahresgehalt Nach Vereinbarung
- Quelle Joblift
- ReferenzID c2515fa2-5b2b-4966-86fb-4f3abb2e6fc8